Pressearchiv
Pressemitteilung
Alexander Throm MdB: "Der Koalitionsvertrag steht - die Parteien sind ihrer staatstragenden Verantwortung gerecht geworden
Im jetzt vorliegenden Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht der Bundestagsabgeordnete Alexander Throm eine tragfähige Lösung zur Modernisierung des Landes für die nächsten Jahre: „Der Koalitionsvertrag forderte der Union einige schwere Kompromisse ab, aber insgesamt können wir zufrieden sein. Wir haben uns in den wichtigen Fragen der Migration, der Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung und der Gestaltung von mehr Sicherheit nahezu komplett durchgesetzt. Auch für die Familien konnten wir einiges erreichen." Das ist die Handschrift der Union.
Pressemitteilung
Alexander Throm MdB ist ordentliches Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat den Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Heilbronn Alexander Throm als einen von 16 ordentlichen Mitgliedern der Union in den Innenausschuss entsandt.
Guido Wolf und Julia Klöckner: Gemeinsam Erklärung zu den Ergebnisses des EU-Gipfels
Die beiden CDU-Spitzenkandidaten bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Guido Wolf und Julia Klöckner, haben sich heute zu den Ergebnissen des jüngsten EU-Gipfels in Brüssel geäußert:
Alexander Throm: Finanzielle Unterstützung für die Rettungshundestaffeln im Land
„Die Landesregierung ist nicht bereit, die sehr geringe Förderung der 61 Rettungshundestaffeln (RHS) im Land über die Mittel im Katastrophenschutzdienst hinaus zu erweitern. Die RHS leisten mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz sowie zur Gefahrenabwehr. Insbesondere staatliche Organisationen, wie z.B. die Polizei, sind in vielen Bereichen auf den Einsatz der Rettungshundestaffeln angewiesen. Sie müssen vom Land besser unterstützt werden“, sagte Alexander Throm MdL bei einem Besuch der Rettungshundestaffel Heilbronn.
Politische Weinprobe in Flein
Sicherheit in Baden-Württemberg
"In dieser Woche hat das Kabinett das Asylpaket II beschlossen und noch in diesem Monat wird es im Bundestag verabschiedet. Das beinhaltet, 1. Tunesien, Marokko und Algerien werden zusätzlich als sichere Herkunftsstaaten eingestuft; 2.Asyl-Schnellverfahren für Bewerber aus sicheren Herkunftsländern in speziellen Aufnahme-Einrichtungen; 3. Einschränkung des Familiennachzugs für Flüchtlinge, die nicht unmittelbar persönlich verfolgt sind. Dann entscheiden im Bundesrat die Länder, ob und wann dieser Beschluss umgesetzt wird. Interessant wird das Abstimmungsverhalten der in Koalition mit den Grünen befindlichen Länder – allen voran Baden-Württemberg“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm bei der politischen Weinprobe in Flein zur aktuellen Flüchtlingspolitik.
Kretschmanns Aussage widerspricht seinem Wahlprogramm
Flüchtlingssituation: Zustrom reduzieren
„Der aktuelle Flüchtlingszustrom stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen“ so der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm bei der politischen Weinprobe in Biberach am 25. Januar.
Sicherheitsgefühl hat stark gelitten
„Alle bestehenden Schularten mit deren Schulabschlüssen sind für die CDU gleichwertig. Anders Grün-Rot, die die Haupt- und Werkrealschulen als „Restschulen“ bezeichnen“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm bei der politischen Weinprobe in Böckingen am 21. Januar. „Die CDU will wieder für die beste Bildung für unsere Kinder sorgen. Dazu müssen alle Abschlüsse möglich sein.“
Politische Weinprobe in Kirchhausen
Bei der politischen Weinprobe in Kirchhausen am 20. Januar stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm verschiedene Themen des CDU-Wahlprogramms vor. Die Weinpräsentation übernahm Thomas Landesvatter, Vorsitzender CDU Leingarten und Zweitkandidat.
Politische Weinprobe in Leingarten
Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm stellte am 19. Januar Themen des CDU-Wahlprogramms bei einer politischen Weinprobe in Leingarten vor. Die Weinpräsentation übernahm Thomas Landesvatter, Vorsitzender CDU Leingarten und Zweitkandidat.